Monthly Archiv:: März 2020
Für das kommende Wintersemester 2020/2021 wird die Planung für die Vertiefungsrichtungen im Bachelor-Studiengang Maschinenbau vorgenommen. Bei ausreichend hoher Belegung können voraussichtlich folgende Vertiefungen angeboten
Auch in diesem Jahr sollen hervorragende Abschlussarbeiten mit dem Science Award der OTH Regensburg ausgezeichnet werden. Der Preis wird vom Verein der Freunde der
In enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, verleiht die Bayernwerk AG jährlich den Kulturpreis Bayern, mit dem auch die besten
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht auch in diesem Jahr den Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionen an weiblichen Studierende der Ingenieurwissenschaften.
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung stellt wie in den vergangenen Jahre für hervorragende Studierende aus dem ersten Studienabschnitt drei Preise für ein Auslandspraktikum á 2.500€ und für
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Für das kommende Wintersemester 2020/2021 wird die Planung für die Vertiefungsrichtungen im Bachelor-Studiengang Maschinenbau vorgenommen. Bei ausreichend hoher Belegung können voraussichtlich folgende Vertiefungen angeboten
Auch in diesem Jahr sollen hervorragende Abschlussarbeiten mit dem Science Award der OTH Regensburg ausgezeichnet werden. Der Preis wird vom Verein der Freunde der
In enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, verleiht die Bayernwerk AG jährlich den Kulturpreis Bayern, mit dem auch die besten
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht auch in diesem Jahr den Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionen an weiblichen Studierende der Ingenieurwissenschaften.
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung stellt wie in den vergangenen Jahre für hervorragende Studierende aus dem ersten Studienabschnitt drei Preise für ein Auslandspraktikum á 2.500€ und für
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Auch in diesem Jahr sollen hervorragende Abschlussarbeiten mit dem Science Award der OTH Regensburg ausgezeichnet werden. Der Preis wird vom Verein der Freunde der
In enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, verleiht die Bayernwerk AG jährlich den Kulturpreis Bayern, mit dem auch die besten
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht auch in diesem Jahr den Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionen an weiblichen Studierende der Ingenieurwissenschaften.
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung stellt wie in den vergangenen Jahre für hervorragende Studierende aus dem ersten Studienabschnitt drei Preise für ein Auslandspraktikum á 2.500€ und für
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
In enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, verleiht die Bayernwerk AG jährlich den Kulturpreis Bayern, mit dem auch die besten
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht auch in diesem Jahr den Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionen an weiblichen Studierende der Ingenieurwissenschaften.
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung stellt wie in den vergangenen Jahre für hervorragende Studierende aus dem ersten Studienabschnitt drei Preise für ein Auslandspraktikum á 2.500€ und für
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht auch in diesem Jahr den Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse oder Promotionen an weiblichen Studierende der Ingenieurwissenschaften.
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung stellt wie in den vergangenen Jahre für hervorragende Studierende aus dem ersten Studienabschnitt drei Preise für ein Auslandspraktikum á 2.500€ und für
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Die Josef-Stanglmeier-Stiftung stellt wie in den vergangenen Jahre für hervorragende Studierende aus dem ersten Studienabschnitt drei Preise für ein Auslandspraktikum á 2.500€ und für
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Informationen, Unterlagen, etc. zu dem Modul für den Studiengang BBB-Systemtechnik: ‚P.Q.M.‘   finden Sie in dem GRIPS-Kurs „PQM_(SoSe.2020)_(BBB-Systemtechnik)“. Bitte halten Sie sich über diesen GRIPS-Kurs
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Ab sofort steht den Studierenden für das Fach BBB-STA (Technische Mechanik 1, Systemtechnik, Prof. Ehrlich) in GRIPS ein Onlinekurs zur Verfügung, der terminweise aktualisiert
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Zum Physikalischen Praktikum erhalten Sie Einarbeitungsunterlagen ab sofort auf GRIPS: Fak ANK (AM) –Rita Elrod – Physikalisches Praktikum Beitrag verfällt am So., 04.19.2020 um
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Das Modul CAM wird außerplanmäßig auch im kommenden SoSe 20 angeboten. Informationen finden Sie im GRIPS Kurs: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=14849#section-11 Ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Kursinteressierte
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Sehr geehrte Studierende in den Studiengängen Maschinenbau und Produktionstechnik, angesichts der Corona-Pandemie gehen Firmen in Kurzarbeit, es kommt zu Produktionsunterbrechungen und somit zu Betriebsschließungen
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
 Informationen zu dem Modul: VQM – Vertiefung Qualitätsmanagement für die Master-Studiengänge MIE, MMT, et al. finden Sie in dem GRIPS-Kurs „VQM im SoSe 2020_(allgemeine
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Bitte melden Sie sich für einen wöchentlichen PMO-Kurs jetzt an (GRIPS -> MB -> Hek -> PMO -> Gruppeneinteilung -> ?). Wir werden versuchen,
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Das Modul AAS steht den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Systemtechnik zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41900 an. Beitrag
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Das Modul ATK steht den Studierenden der Master-Studiengänge der Fakultät Maschinenbau zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41723
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Da aufgrund der Corona-Pandemie zur Zeit kein Präsenzlehrbetrieb möglich ist, wird momentan in digitaler Kurs auf GRIPS eingerichtet. Den Kurs finden Sie auf GRIPS
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Für alle Studierenden, die das Modul Konstruktion 2 in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau oder Produktions- und Automatisierungstechnik belegen wollen, wird zur Überbrückung des präsenzlosen Lehrbetriebs
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
nformationen zu PQS finden Sie in den GRIPS-Kursen „PQS im SoSe 2020 (allgemeine Informationen)“ und auf der „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“. Bitte
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Für alle Studierenden, die das Modul FEP oder FEA im Masterstudiengang Maschinenbau belegen wollen, wurde ein zentraler G.R.I.P.S.-Kurs zur Information und Themenbekanntgabe angelegt. Bitte
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Das Modul Projektarbeit steht den auf den Kurs vorangemeldeten Studierenden der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum Kurs auf
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs FEV einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der nächsten Wochen
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Sehr geehrte Studierende, Sie können sich in den Kurs WTK/1 („WTK Sommerstart“) einschreiben. Erste Lehrunterlagen sind schon eingestellt; sie werden ggf. im Verlauf der
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Auf der Webseite der OTH Regensburg wurden aktuelle Infos zum Umgang mit der aktuellen Krisensituation durch den neuen Coronavirus veröffentlicht, auf die wir Hinweisen:
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Liebe Studierende, angesichts der Ausnahmesituation im Sommersemester 2020 gibt es aktuell viel zu berücksichtigen, privat sowie akademisch. Seitens des AW-Programms möchten wir Sie über
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Master Maschinenbau Studenten, die die Vorlesung „Numerische Lösungsverfahren“ (NLV) bei Dr. Gabriela Tapken belegen möchten tragen sich bitte im folgenden Moodle-Kurs ein: https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=41489 Beitrag
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum
Das Modul OPT steht den Studierenden der Masterstudiengänge Industrial Engineering und Medizintechnik der Fakultät zentral als Onlinekurs zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zum