Monthly Archiv:: September 2019
Aufgrund paralleler Semestereinführungsveranstaltungen beginnen die Vorlesungen GWS/GWT (BE3/PA1) bei Prof.Krenkel erst am 07.10.2019 (GWS) bzw. 08.10.2019 (GWT).
„Die Einführungsveranstaltung des Master Medizintechnik findet am 2.10.2019 um 10:00 Uhr in A205 statt. Das Modul DBM bei Prof. Hornberger entfällt zu diesem Termin“
„Die Einführungsveranstaltung der Studienanfänger Bachelor Biomedical Engineering findet am 2.10.2019 um 8:15 Uhr in D002 statt.“
Die Einführungsveranstaltung B-KOC für MB3 und PA4 findet am Dienstag, 1. Oktober um 18:45 Uhr im A001 statt.
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Aufgrund paralleler Semestereinführungsveranstaltungen beginnen die Vorlesungen GWS/GWT (BE3/PA1) bei Prof.Krenkel erst am 07.10.2019 (GWS) bzw. 08.10.2019 (GWT).
„Die Einführungsveranstaltung des Master Medizintechnik findet am 2.10.2019 um 10:00 Uhr in A205 statt. Das Modul DBM bei Prof. Hornberger entfällt zu diesem Termin“
„Die Einführungsveranstaltung der Studienanfänger Bachelor Biomedical Engineering findet am 2.10.2019 um 8:15 Uhr in D002 statt.“
Die Einführungsveranstaltung B-KOC für MB3 und PA4 findet am Dienstag, 1. Oktober um 18:45 Uhr im A001 statt.
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
„Die Einführungsveranstaltung des Master Medizintechnik findet am 2.10.2019 um 10:00 Uhr in A205 statt. Das Modul DBM bei Prof. Hornberger entfällt zu diesem Termin“
„Die Einführungsveranstaltung der Studienanfänger Bachelor Biomedical Engineering findet am 2.10.2019 um 8:15 Uhr in D002 statt.“
Die Einführungsveranstaltung B-KOC für MB3 und PA4 findet am Dienstag, 1. Oktober um 18:45 Uhr im A001 statt.
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
„Die Einführungsveranstaltung der Studienanfänger Bachelor Biomedical Engineering findet am 2.10.2019 um 8:15 Uhr in D002 statt.“
Die Einführungsveranstaltung B-KOC für MB3 und PA4 findet am Dienstag, 1. Oktober um 18:45 Uhr im A001 statt.
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Einführungsveranstaltung B-KOC für MB3 und PA4 findet am Dienstag, 1. Oktober um 18:45 Uhr im A001 statt.
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Einführungsveranstaltung B-KOC für MB3 und PA4 findet am Dienstag, 1. Oktober um 18:45 Uhr im A001 statt.
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Am 05.11.2019 um 17.00 Uhr Galgenbergstraße 30, Raum A 204. die Mitarbeiterinnen des akademischen Auslandsamts informieren über die Vorgehnsweise bei Auslandsbewerbungen. Flyer_Auslandspraktikum_Bewerben_Englisch_WiSe1920
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
am 23.10.2019 um 17.00 Uhr in der Galgenbergstraße 30, Raum D 002 Studierende, die gerade aus dem Auslandspraktikum zurückgekommen sind, werden die Veranstaltung mitgestalten
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Anmeldelisten für die Prüfungseinsicht bei Prof. Webel (Prüfungen NSM, WKW, SM(MB) und SM(GK)) hängen vom 1.10 bis einschließlich 10.10 vor dem Büro B104
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Wegen einer Dienstreise beginnen die Veranstaltungen bei Prof. Dr. Lämmlein erst am 08.10.19. Die ausgefallenen Vorlesungen werden in Absprache mit den Studierenden zeitnah nachgeholt.
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Vorlesung Grundlagen der FEM (GFE) für MB6 beginnt am 01.10.2019 um 15:15 im D002. Die Übungen beginnen ab Montag 07.10.2019.
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Vorlesung FEM im Master Maschinenbau beginnt am Mittwoch 02.10.2017 um 15:15 im A104. Bitte melden Sie sich vorher auf GRIPS an, um Hinweise
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Sie finden die Vorlesungszeiten in dem GRIPS- Kurs „Informationsplattform praktisches Studiensemester B-MB und B-PA“.
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Kurse bei Prof. Webel beginnen: 1.10 B-GPR (Vorlesung), 8.10 B-SM (Vorlesung) und 14.10 NSM (Übung). Die Termine für die Übungen zu GPR und
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Projektarbeit bei Prof. Rabl am Dienstag, 01.10.19 entfällt. Die erste Veranstaltung findet am 08.10.19 statt.
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Vorlesung „LMP-Laser Material Processing“ bei Prof. Hierl startet am Mittwoch, den 02.10. um 15:15 Uhr
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Sehr geehrte Studierende, es besteht wieder die Möglichkeit an CAD- und MKS-Abendkursen während des Semesters teilzunehmen. In diesen können Sie erste Erfahrungen im Umgang
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Start 17 Uhr Raum D 003, Galgenbergstraße 30 Referenten: Ehemalige Austauschstudierende Dr. Wilhelm Bomke, Leiter Akademisches Auslandsamt Janina Scheidl,M.A., Koordinatorin Outgoing Students, Akademisches Auslandsamt
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Einführungsveranstaltung SWP findet am Dienstag, den 8.10. im Labor Fügetechnik, Raum C112 statt. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet die Sicherheitseinweisung, die zwingend notwendig ist,um an
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Am Donnerstag, 26.09.19, 10.00 Uhr, können sich Interessierte über Abschlussarbeiten und die FEP-Projektarbeit im Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik informieren. Raum C003 (Prof. Dr. S. Lämmlein)
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Vorlesung Regelungstechnik (RTV) findet erstmals am Di, 01.10.2019, 13:30 Uhr im Raum A 001 statt.
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die Vorlesung Simulationstechnik (SIM) findet erstmals am Mo, 07.10.2019, 11:45 Uhr im Raum A 205 statt. Alle Informationen, Termine und Unterlagen zur Vorlesung befinden
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die erforderliche Anmeldung für einen PMO-Kurs ist ab dem 30.09.19, 10:00 Uhr auf GRIPS möglich: Fak MB => Hek => PMO => Gruppenwahl (Fragezeichen anklicken)
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Termin zur Rückgabe der Konstruktionshausarbeit am Montag, den 14.10.2019 im Raum B 101. zwischen 10:00Uhr und 11:30Uhr
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2
Die erste Veranstaltung ist die Vorlesung am Mi, 02.10.2019. Die Übungen beginnen erst in der zweiten Oktoberwoche.
- 1
- 2