Ausschreibung Abschlussarbeit
Thema: Biomechanische Messung zur Evaluation eines Trainingsprogramms für das Kniegelenk
Start: Bald möglichst
Kooperation: Labor für Biomechanik & Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie
Hintergrund:
Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Labor für Biomechanik (Prof. Dendorfer) und der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie (Prof. Grifka) werden biomechanische Testverfahren zur Evaluation von medizinischen Trainingsprogrammen durchgeführt. Im aktuellen Projekt liegt der Fokus auf dem Kniegelenk – mit dem Plan, gezielte medizinische und physiotherapeutische Maßnahmen bei Kniegelenksbeschwerden weiterzuentwickeln. Die strukturierte Methodik und apparative Testung fußt auf den Arbeiten von Frau Sassin, so dass auch eine Bachelorarbeit zu diesem analogen Thema möglich ist.
Ziel der Arbeit:
Die wissenschaftliche Arbeit soll den Trainingserfolg hinsichtlich Beweglichkeit und Kraft des Kniegelenks untersuchen. Dazu sind standardisierte Messungen vor und nach dem 10-wöchigen Trainingsintervall durchzuführen und auszuwerten. Die Ergebnisse aus den biomechanischen Messungen sollen, die im Rahmen der medizinischen Doktorarbeit erhobenen klinischen Daten ergänzen und so eine umfassende Bewertung des Trainingsprogramms ermöglichen.
Die Fragebögen sind erstellt und auch die technischen Vorbereitungen laufen bereits.
Aufgabenstellung:
- Einarbeitung in biomechanische Testverfahren und Messmethodik
- Durchführung der biomechanischen Messungen (Beweglichkeit & Kraft)
- Datenerhebung, -analyse und statistische Auswertung
Anforderungen:
- Studium im Bereich Biomedical Engineering, Medizintechnik oder verwandten Studiengängen
- Interesse an biomechanischer Forschung und medizinischer Anwendung
- Grundkenntnisse in Statistik und Datenanalyse
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Betreuung & Durchführung:
Die Arbeit wird fachlich betreut durch das Labor für Biomechanik (Prof. Dendorfer) sowie in enger Kooperation mit der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie (Prof. Grifka).
Bewerbungen bitte an: katrin.michalk@oth-regensburg.de
Thema: Biomechanische Messung zur Evaluation eines Trainingsprogramms für das Kniegelenk
Start: Bald möglichst
Kooperation: Labor für Biomechanik & Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie
Hintergrund:
Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Labor für Biomechanik (Prof. Dendorfer) und der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie (Prof. Grifka) werden biomechanische Testverfahren zur Evaluation von medizinischen Trainingsprogrammen durchgeführt. Im aktuellen Projekt liegt der Fokus auf dem Kniegelenk – mit dem Plan, gezielte medizinische und physiotherapeutische Maßnahmen bei Kniegelenksbeschwerden weiterzuentwickeln. Die strukturierte Methodik und apparative Testung fußt auf den Arbeiten von Frau Sassin, so dass auch eine Bachelorarbeit zu diesem analogen Thema möglich ist.
Ziel der Arbeit:
Die wissenschaftliche Arbeit soll den Trainingserfolg hinsichtlich Beweglichkeit und Kraft des Kniegelenks untersuchen. Dazu sind standardisierte Messungen vor und nach dem 10-wöchigen Trainingsintervall durchzuführen und auszuwerten. Die Ergebnisse aus den biomechanischen Messungen sollen, die im Rahmen der medizinischen Doktorarbeit erhobenen klinischen Daten ergänzen und so eine umfassende Bewertung des Trainingsprogramms ermöglichen.
Die Fragebögen sind erstellt und auch die technischen Vorbereitungen laufen bereits.
Aufgabenstellung:
- Einarbeitung in biomechanische Testverfahren und Messmethodik
- Durchführung der biomechanischen Messungen (Beweglichkeit & Kraft)
- Datenerhebung, -analyse und statistische Auswertung
Anforderungen:
- Studium im Bereich Biomedical Engineering, Medizintechnik oder verwandten Studiengängen
- Interesse an biomechanischer Forschung und medizinischer Anwendung
- Grundkenntnisse in Statistik und Datenanalyse
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Betreuung & Durchführung:
Die Arbeit wird fachlich betreut durch das Labor für Biomechanik (Prof. Dendorfer) sowie in enger Kooperation mit der Forschungsstelle Orthopädie und Ergonomie (Prof. Grifka).
Bewerbungen bitte an: katrin.michalk@oth-regensburg.de