Die Einführungsveranstaltung im Bachelor Maschinenbau findet am 17.03. um 11.30 – 12.30 Uhr im Raum D 002 statt.
Das MA2-Tutorium bei Herrn Büger findet ab dem 26.3. jeden Mittwoch von 10.00 – 11.30 Uhr im CIP Pool B 202 statt.
Bei Interesse an einer Prüfungseinsicht in die Klausur Ingenieurmathematik 1 vom Wintersemester 2024/25 melden Sie sich bitte gemäß der von der Fakultät MB vorgegebenen
Das TD1-Tutorium bei Herrn Schrutz startet am 26.3., jeden Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr im Raum K 005.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Die Einführungsveranstaltung im Bachelor Maschinenbau findet am 17.03. um 11.30 – 12.30 Uhr im Raum D 002 statt.
Das MA2-Tutorium bei Herrn Büger findet ab dem 26.3. jeden Mittwoch von 10.00 – 11.30 Uhr im CIP Pool B 202 statt.
Bei Interesse an einer Prüfungseinsicht in die Klausur Ingenieurmathematik 1 vom Wintersemester 2024/25 melden Sie sich bitte gemäß der von der Fakultät MB vorgegebenen
Das TD1-Tutorium bei Herrn Schrutz startet am 26.3., jeden Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr im Raum K 005.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Die Einführungsveranstaltung im Bachelor Maschinenbau findet am 17.03. um 11.30 – 12.30 Uhr im Raum D 002 statt.
Das MA2-Tutorium bei Herrn Büger findet ab dem 26.3. jeden Mittwoch von 10.00 – 11.30 Uhr im CIP Pool B 202 statt.
Bei Interesse an einer Prüfungseinsicht in die Klausur Ingenieurmathematik 1 vom Wintersemester 2024/25 melden Sie sich bitte gemäß der von der Fakultät MB vorgegebenen
Das TD1-Tutorium bei Herrn Schrutz startet am 26.3., jeden Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr im Raum K 005.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Das MA2-Tutorium bei Herrn Büger findet ab dem 26.3. jeden Mittwoch von 10.00 – 11.30 Uhr im CIP Pool B 202 statt.
Bei Interesse an einer Prüfungseinsicht in die Klausur Ingenieurmathematik 1 vom Wintersemester 2024/25 melden Sie sich bitte gemäß der von der Fakultät MB vorgegebenen
Das TD1-Tutorium bei Herrn Schrutz startet am 26.3., jeden Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr im Raum K 005.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Bei Interesse an einer Prüfungseinsicht in die Klausur Ingenieurmathematik 1 vom Wintersemester 2024/25 melden Sie sich bitte gemäß der von der Fakultät MB vorgegebenen
Das TD1-Tutorium bei Herrn Schrutz startet am 26.3., jeden Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr im Raum K 005.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Das TD1-Tutorium bei Herrn Schrutz startet am 26.3., jeden Mittwoch von 15.30 – 17.00 Uhr im Raum K 005.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Am 26.03.2025 (Mi.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung zum Thema „Bachelorarbeit“ statt. Der Termin ist für Maschinenbau-Studierende im 6. Semester gedacht. Zoom-Link
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Am 25.03.2025 (Di.) findet um 17:30 Uhr eine virtuelle Infoveranstaltung für alle Erstsemester (und interessierte Zweitsemester) der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Produktions- und Automatisierungstechnik, Biomedical Engineering
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Studierende, die im Sommersemester das Praktikum Messtechnik, das im 4. Regelstudiensemester des Studiengangs Maschinenbau vorgesehen ist, absolvieren möchten müssen unter: https://elearning.oth-regensburg.de/mod/choice/view.php?id=40707 eine Gruppe wählen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Die Anmeldung für das PMS-Praktikum ist vom 10.03.2025, 8.00 Uhr, bis zum 19.03.2025, 12.00 Uhr, über den ELO-Kurs https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=196 möglich.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Du hast • eine oder noch keine Gründungsidee? • Interesse am Thema Gründung? • Lust, dich selbstständig zu machen? Dann besuche uns im OTH
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Von 10.03.2025 bis 12.03.2025 findet wieder ein Blockkurs für den Umgang mit der FE-Software ANSYS satt. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im E-Learning
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Bitte melden Sie sich für Einsichtnahme in Prüfungen des WiSe 24/25 über folgenden ELO-Kurs an: https://elearning.oth-regensburg.de/course/view.php?id=1884
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Die Prüfungen wurden von verschiedenen Dozent:innen korrigiert, bei denen Sie sich per E-Mail oder über einen ELO-Kurs für die Prüfung anmelden können. Bitte informieren
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Die Studienverlaufspläne und Entwürfe der Modulhandbücher sind nun akualisiert auf der Homepage zu finden: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/studienverlaufsplaene#c4100 Auch die Wahlpflichtmodulkataloge wurden bereits aktualisiert: https://maschinenbau.oth-regensburg.de/studium/wahlpflichtmodulkataloge#c34948
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Studentische Hilfskraft – für unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau und Umbau von Demonstratoren. Dies umfasst die eigenhändige Konstruktion von Komponenten und deren Herstellung (meist 3D-Druck).
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Der PQS-Blockkurs für den Studiengang MB und BE startet Anfang März 2025. Weitere Informationen zu dem Modul PQS, dem PQS-Blockkurs, und weiteres finden Sie
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Auf der LogiMAT in Stuttgart kann man in die Welt der Intralogistik eintauchen. Auf der Messe sind zahlreiche Demonstratoren aufgebaut und man kann automatisierte
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Am morgigen Dienstag (21. Januar) findet noch eine TM3-Vorlesung statt. Es werden alte Prüfungsaufgaben vorgerechnet.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.
Nun muss die Vorlesung am morgigen Dienstag (21.01.) doch, wie letzte Woche angekündigt, ausfallen. Ich bitte die Konfusion zu entschuldigen.